Fersensporn

Fersensporn kann sehr schmerzhaft sein und ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Fersenbereich. Fersensporn entsteht durch Überbelastung der Plantarfaszie im Fußgewölbe und die Bildung eines spornartigen Auswuchses unter der Ferse, der einem Sporn ähnelt, daher der Name Fersensporn. Der Schmerz, den Sie bei einem Fersensporn empfinden, beruht auf kleinen Rissen in der Sehne zwischen dem Fersenbein und den Zehen.

Durch die Verwendung weicher und stoßdämpfender Fersenkissen entlasten Sie den Fersensporn direkt. Mit dem beliebten Fersensporn-Paket (4 Stk.) erhalten Sie verschiedene Hilfsmittel, die den Fersensporn reduzieren.

Fersenschale (2 Stk.)

Weiche Fersenschalen, die effektiv Schmerzen lindern.

Einlegesohlen Fersenkissen

Weiche Einlegesohlen mit stoßdämpfendem Fersenkissen.

Fersenschutz Gel (2 Stk.)

Verringert Beschwerden bei Fersensporn.

Einlegesohle Fersensporn

Reduziert den Druck auf die Fersen.

Fersenkissen für Fersensporn

Entlastende und angenehme Einlegesohle gegen Fersensporn.

Fersenkissen Gel

Ein Paar unglaublich weiche und bequeme Fersenkissen.

Fersensporn-Socke (2 Stk.)

Socken gegen Fersensporn mit Gel in der Ferse.

Fersenkissen Leder

Langlebige Fersenkissen aus Leder.

Fersenkissen (2 Stk.)

Entlastende & stoßdämpfende Fersenkissen.

Fersenkissen (2 Stk.)

Weiche Einlegesohlen mit Fersenkissen.

Gel-Socken (2 Stk.)

Gel-Socken mit weichem Silikon in der Ferse.

Weicher Fersenschutz (2 Stk.)

Angenehme Silikonschützer für deine Fersen.

Plantarfasziitis (Stretchband)

Reduziert Schmerzen bei Fersensporn.

Gel-Socken (2 Stk.)

Socken mit Stoßdämpfung in der Ferse.

Nachtbandage bei Fersenschmerzen

Nachtbandage dehnt Plantarfaszie gegen Fersenschmerzen.

Einlagen für Fersensporn

Die Fersenkissen lindern Fersensporn.

Fersensporn (Socke)

Fersenspornsocke mit Kompression.

Nachtsocke Fersensporn

Behandeln Sie Fersensporn und Plantarfasziitis in der Nacht.

Fersensporn-Paket (4 Stk.)

Vier Paar Einlagen lindern Fersenspornschmerzen.

Knöchelsocken mit Gel-Polster

Weiche Stoßdämpfung.

Fersensporn, was ist das?

Bei einem Fersensporn handelt es sich um eine Reizung in oder unter der Ferse, die sehr schmerzhaft sein kann. Fersensporn entsteht durch Überbelastung der Plantarfaszie im Fußgewölbe und die Bildung eines spornartigen Auswuchses unter der Ferse, der einem Sporn ähnelt, daher der Name Fersensporn. Das Symptom wird manchmal auch als Plantarfasziitis bezeichnet. Diese Überbelastung kann zu starken Schmerzen im Fußgewölbe, an der Innenseite des Fußes und unter der Ferse führen. Eine weiche  Einlegesohle  kann den Schmerz lindern. Der Schmerz, der bei einem Fersensporn auftritt, beruht auf kleinen Rissen in der Sehnenverbindung zwischen dem Fersenbein und den Zehen. Fersensporn ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse und mindestens zwei Prozent der Bevölkerung leiden an Fersensporn.

Symptome bei Fersensporn

Wenn Sie an einem Fersensporn leiden, haben Sie in der Regel sehr starke Schmerzen in der Ferse. Der Schmerz ist normalerweise unter der Ferse am stärksten. Vor allem unter der inneren Hälfte des Fersenbeins, aber der Schmerz kann auch direkt unter der Ferse und manchmal am vorderen Rand des Fersenbeins zum Fußgewölbe hin lokalisiert sein.

Wenn Sie aufstehen, liegt mehr als die Hälfte Ihres Körpergewichts auf den Fersen und daher neigt der Fersensporn dazu, beim Aufstehen oder Gehen am meisten zu schmerzen. Bei stärkeren Beschwerden kann der Fersensporn auch in Ruhe spürbar sein. Fersensporn kann bei beiden Füße gleichzeitig auftreten, aber es ist üblicher, dass nur ein Fuß betroffen ist.

Die größten Beschwerden treten normalerweise morgens nach der nächtlichen Ruhephase auf. Das hat  zur Foge, dass viele, die von Fersensporn betroffen sind, damit beginnen, viel auf dem Vorfuß oder der Außenseite des Fußes zu gehen, um den Schmerz unter der Ferse zu vermeiden. Bei  morgendlicher Belastung der Ferse oder beim Barfußlaufen kann es zu unangenehmen Schmerzen kommen. Oftmals verstärken sich die Schmerzen tagsüber bei Belastung des Fußes oder beim Gehen auf hartem Untergrund.


So verhindern Sie Fersensporn

Es ist unterschiedlich, wie man den Schmerz bei Fersensporn wahrnimmt. Die Symptome können variieren und einige können Unbehagen nach einem Spaziergang empfinden, während andere kaum auf der Ferse stehen können. Probleme können auftreten, wenn Sie Ihren Fuß anders belasten als zuvor, zum Beispiel beim Wechseln von Schuhen. Um den Schmerz zu lindern, gibt es gute Behandlungen, die darauf abzielen, das Leiden zu reduzieren, wie zum Beispiel Fersenkissen.

Der Schmerz kann durch das Tragen von Schuhen oder Fersenkissen, die den schmerzenden Punkt entlasten, gelindert werden. Sie können ein Paar weicher Fersenkissen bei Fersensporn verwenden, die Ihre Fersen entlasten und den Schmerz reduzieren. Diese Fersenkissen sind weich und aus Silikongel hergestellt. Die eingebettete blaue Zone im Fersenkissen ist extra weich und soll zusätzliche Druckentlastung bieten. 

Das Laufen in weichen Schuhen kann beruhigend sein. Wechseln Sie also zu stabilen Schuhen und Einlagen, die dem Fuß eine gute Dämpfung bieten. Die Sohle sollte unter der Ferse weich sein und es ist vorteilhaft, Einlagen zu haben, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können. Sie können  weichen Fersenschutz  nutzen, der Ihre Füße beim Stehen und Gehen entlastet. Der Fersenschutz kann mit oder ohne Schuhe verwendet werden und eignet sich ideal zur Schmerzlinderung beispielsweise bei Fersensporn oder Schmerzen in der Ferse. Der Fersenschutz kann in allen Schuhmodellen getragen werden. Sie können sie auch unter Ihren Socken tragen.

– Ein Fersensporn kann sehr schmerzhaft sein. Schonung der Ferse und die Verwendung von Einlegesohlen können die Schmerzen lindern.


Vier Übungen bei Fersensporn

Fersensporn und Fersenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben, aber die Tatsache bleibt, dass ein großer Teil der Behandlung zur Beseitigung der Symptome mit Rehabilitationsübungen zusammenhängt. Natürlich in Kombination mit einem weichen und angenehmen Fersenkissen, das den schlimmsten direkten Schmerz lindern kann. Daher ist es wichtig zu wissen, was Sie selbst tun können, um den Heilungsprozess der Ferse zu beschleunigen und den Schmerz im Fuß zu lindern. Denken Sie daran, dass Sie sich immer von körperlichen Aktivitäten wie Laufen oder auch längeren Spaziergängen ausruhen sollten, wenn Sie bemerken, dass dies etwas ist, das die Schmerzen in der Ferse hervorruft.

1. Die Achillessehne dehnen 

Sie haben wahrscheinlich noch nie an Ihre Achillessehne (oder Plantarfaszie, wie sie auf Latein heißt) gedacht, bis Sie sich verletzt und den Schmerz in der Ferse erlebt haben, den die Sehne verursachen kann. Der Schmerz ist oft dort am stärksten, wo die Plantarfaszie am Fersensporn ansetzt, die am Fersenbein sitzt. Durch Dehnung der Achillessehne können Sie den wahrgenommenen Schmerz reduzieren. Stellen Sie sich an eine Wand und stellen Sie die Ferse auf den Boden, während Sie den Vorfuß gegen die Wand drücken. Nähern Sie sich der Wand langsam mit dem Oberkörper und spüren Sie, wie der Druck sowohl unter dem Fuß in der Achillessehne als auch in der Rückseite der Wade zunimmt.

Die gleiche Übung kann sitzend auf einem Stuhl durchgeführt werden, indem Sie zum Beispiel ein Handtuch über Ihren Vorfuß stülpen. Halten Sie Ihr Bein in die Luft und ziehen Sie dann das Handtuch so, dass Ihre Zehen in Ihre Richtung zeigen. Dadurch wird Druck auf die Achillessehne ausgeübt.

2. Massageball unter dem Fuß 

Wenn Sie Schmerzen in den Fersen haben, kann ein Massageball Wunder wirken, um die Schmerzen zu lindern. Durch Massieren der Fußsohle und der Achillessehne unter Ihren Füßen können Sie die Symptome des Fersensporns lindern. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder das Sofa und legen Sie einen Massageball auf den Boden unter einen Ihrer Füße. Rollen Sie den Ball etwa fünf Minuten lang unter dem Fuß und wechseln Sie dann den Fuß. Dies ist eine einfache Übung, die jeden Abend, zum Beispiel vor dem Fernseher, durchgeführt werden kann.

3. Verwenden Sie eine Nachtsocke 

Eine Nachtsocke ist genau das, wonach es klingt, nämlich ein effektives Mittel zur Behandlung von Fersenspornproblemen in der Nacht, wenn Sie schlafen. Wenn Sie Ihren Fuß nachts mit der Nachtsocke fixieren, dehnen Sie die Achillessehne, was die Schmerzen am nächsten Morgen erheblich lindern kann. Mit einer Nachtsocke erhalten Sie eine kontinuierliche, langsame und sanfte Dehnung der schmerzenden Sehne unter dem Fuß.

4. Stärken Sie die Achillessehne durch Training 

Wenn Sie die Achillessehne stärken, verringern Sie das Risiko eines zukünftigen Fersensporns. Genau wie die restlichen Sehnen und Muskeln im Körper können Sie natürlich auch Ihre Achillessehne trainieren. Mit einer stärkeren Achillessehne verringern Sie das Risiko, in Zukunft Schmerzen in der Ferse und unter dem Fuß zu erleiden. Eine der absolut besten und effektivsten Übungen zur Stärkung der Achillessehne ist das sogenannte Zehenheben. Genau wie bei Liegestützen geht es beim Zehenheben darum, das Körpergewicht vom Boden zu heben. Beim Zehenheben müssen Sie sich erst einfach nur beidfüßig aufstellen und sich dann auf die Zehenspitzen stellen.

Wenn es zu einfach ist, diese Übung direkt auf dem Fußboden auszuführen, können Sie die Intensität leicht steigern. Nutzen Sie eine Stufe oder einen Fußhocker und stellen Sie sich mit dem Vorfuß auf den Hocker, so dass die Ferse überhängt. Auf diese Weise können Sie vor dem Anheben mit der Ferse tiefer gehen. Wenn auch dies zu einfach wird, können Sie trotzdem genau diese Übung machen, aber mit Gewichten in den Händen.


So sollten Sie einen Fersensporn behandeln

Ein Fersensporn kann das Alltagsleben stark einschränken. Die einfachsten Aktivitäten wie der Gang zum Einkaufsladen oder das Arbeiten können problematisch werden. Glücklicherweise ist es in vielen Fällen sehr einfach, den Fersensporn zu behandeln. Durch die Entlastung des überlasteten Gewebes in der Ferse kommt die Ferse zur Ruhe, sodass der Fersensporn heilen kann. Die Entlastung der Plantarfaszie erfolgt entweder mit Hilfe eines weichen Fersenkissens oder mit entlastenden Fersenschalen, orthopädischen Einlegesohlen mit gutem seitlichen Halt für das Fersenkissen und Stützung des Fußgewölbes oder durch das Tapen von Ferse und Fußgewölbe.

Fünf Tipps zur Reduzierung von Fersensporn

  • Verwenden Sie ein Paar weicher Einlegesohlen in Ihren Schuhen mit Dämpfung für die Fersen. 
  • Verwenden Sie eine Socke mit weichem Gel an den Fersen, wenn Sie sich drinnen aufhalten.
  • Dehnen Sie die Plantarfaszie mit einer Nachtsocke oder einem Dehnband.
  • Führen Sie Zirkulationsübungen durch, um die Blutzirkulation im Fuß zu erhöhen.
  • Verwenden Sie Fersensporn-Socken mit Kompression für eine schnellere Heilung.

Was ist ein Fersensporn?

Fersensporn ist ein Fußleiden, das sehr schmerzhaft sein kann. Der Schmerz beruht auf Reizung, oft im Zusammenhang mit Überlastung, in der Sehne des Fußgewölbes, die das Fersenbein mit den Zehen verbindet.

Was verursacht einen Fersensporn?

Fersensporne werden durch langanhaltende Belastung der Muskeln, Sehnen und Bänder in der Ferse und unter dem Fuß verursacht. Durch die Belastung wird schließlich das Fersenbein (Calcaneus) beansprucht, was wiederum das Symptom eines Fersensporns hervorruft. Beispiele für eine solche Belastung der Ferse sind Laufen und Training. Es kann aber auch daran liegen, dass man in zu harten und flachen Schuhen auf hartem Untergrund über einen langen Zeitraum steht, zum Beispiel bei der Arbeit.

Ist Fersensporn schmerzhaft?

Ja, Fersensporn tut in der Regel sehr weh. Besonders schmerzhaft kann es am Morgen sein, wenn Sie die ersten Schritte machen, oder wenn Sie sich nach längeren Sitzen auf dem Bürostuhl, im Auto oder auf dem Sofa erheben.

Wie fühlt sich Fersensporn an?

Fersensporn kann sich auf verschiedene Weisen anfühlen und der Schmerz entwickelt sich über die Zeit, von einem leichten zu einem stärkeren. Einige erleben einen scharfen Schmerz, als ob ein scharfes Messer oder eine Ahle in die Ferse gedrückt wird, wenn man morgens aufsteht. Andere beschreiben die Symptome mehr als bohrenden und drückenden Schmerz direkt unter der Ferse oder direkt davor. Es kann auch so wirken, als ob Wärme und Schmerz vom betroffenen Bereich ausstrahlen, oftmals vom hinteren Teil der Ferse ausgehend nach vorne.

Gibt es eine Behandlung für Fersensporn?

Ja, es gibt mehrere Methoden zur Behandlung von Fersensporn. Oft können Sie mit Ruhe, Rehabilitationsübungen und weichen sowie stoßdämpfenden Fersenkissen viel erreichen, um den Schmerz durch Fersensporn zu lindern. Das Ruhen der Füße lindert nicht nur die akuten Schmerzen, sondern beugt auch einer Verschlechterung der Beschwerden vor. Ruhe in Kombination mit Rehabilitationsübungen und die Verwendung weicher Einlegesohlen, die eine Stoßdämpfung für die Fersen bieten, helfen in der Regel ausreichend. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Kann bei Fersensporn eine Fußoperation nötig sein?

Ja, in seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Beschwerden bei Fersensporn zu lindern. In den wenigen Fällen, in denen eine Operation notwendig ist, wird einfach die Sehne unter dem Fuß (die Plantarfaszie) durchtrennt. Eine Operation bringt in der Regel einen guten Effekt, aber wie bereits erwähnt, kommt es sehr selten vor, dass eine Operation nötig ist.

Kann man Einlegesohlen bei Fersensporn verwenden?

Ja, auf jeden Fall! Durch die Verwendung einer weichen Einlegesohle können Sie sich beim Bewegen im Freien Entlastung verschaffen. Es gibt mehrere Arten weicher Einlegesohlen, die sich gut bei Fersensporn oder Schmerzen in den Fersen eignen. Verschiedene Arten zur Unterstützung sind erhältlich, bei denen einige Modelle über ein erhöhtes weiches Fersenkissen verfügen, aber auch Exemplare, bei denen die Ferse wie ein Krater geformt ist, um Ihre Fersen zu umschließen und zu stützen.

Kann man einen Fersensporn tapen – ist das möglich?

Ja, auf jeden Fall! Das Tapen des Fußes bei einem Fersensporn ist eine gängige Methode, um zusätzliche Unterstützung für die Ferse zu bieten und Schmerzen zu lindern. Beim Tapen eines Fersensporns kann man entweder nur die Ferse tapen, um das Fersenkissen zu unterstützen, aber oft ist es noch effektiver und entlastender, wenn auch das Fußgewölbe mitgetaped wird. Dies dient zur Unterstützung des Fußgewölbes und der Plantarfaszie, die dort verläuft. Das Tapen eines Fersensporns erfordert jedoch etwas Übung, damit es richtig gut gelingt. Eine durchaus gute Alternative zum Tapen ist die Verwendung eines Kompressionsstrumpfes bei Fersensporn, der dem Fuß tatsächlich genau die gleiche Unterstützung und Entlastung bietet wie das Tapen.

Sollte man bei Fersensporn spezielle Schuhe tragen?

Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich sowohl ja als auch nein. Ein Fersensporn entsteht und verschlimmert sich oft durch zu harte und flache Schuhe. Daher ist es wichtig, dass Sie im Alltag Schuhe mit einer weichen und stoßdämpfenden Sohle tragen. Wenn Ihre Lieblingsschuhe flach und hart sind, können Sie eine extra weiche Einlegesohle kaufen, um das Risiko zu verringern, dass sich aufgrund der Schuhe ein Fersensporn entwicket.