Reduzieren Sie Schmerzen in der Ferse bei Plantarfasziitis mit einer stoßdämpfenden Einlegesohle für die Ferse. Plantarfasziitis kann sehr schmerzhaft sein und ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse. Das Symptom tritt in der Regel auf, wenn die große Sehne an der Unterseite des Fußes verletzt oder entzündet ist.
Plantarfasziitis ist ein Fußproblem, das sich normalerweise als Schmerz in der Ferse manifestiert. Oft liegt das Problem in einer Verletzung oder in einem entzündlichen Prozess der Plantarfasziitis-Sehne oder der Fußgewölbesehne, die entlang der Unterseite des Fußes verläuft. Das Symptom wird oft auch als Fersensporn bezeichnet und Sie spüren den Schmerz normalerweise am Morgen nach dem Schlafen oder nach einer Ruhepause. Plantarfasziitis manifestiert sich normalerweise als Schmerz im Bereich direkt vor der Ferse. Um den Schmerz zu lindern, sollten Sie ein Paar weiche und komfortable Fersenkissen in Ihren Schuhen verwenden.
Wer an Plantarfasziitis leidet, hat in der Regel starke Schmerzen in, unter und um die Ferse. Der Schmerz ist normalerweise am stärksten direkt unter der Ferse, am Fersenbein, oder direkt hinter der Ferse, wo die Achillessehne am Fersenbein ansetzt.
Wenn Sie stehen, liegt über die Hälfte Ihres Körpergewichts auf Ihren Fersen, daher spüren Sie die Schmerzen durch eine Plantarfasziitis, besonders, wenn Sie stehen oder versuchen zu spazieren. In Ruhezuständen können die Symptome nahezu verschwinden, hingegen schmerzt es sehr, sobald Sie den Fuß belasten. Plantarfasziitis kann beide Füße gleichzeitig betreffen. Aber am häufigsten ist es, dass die Schmerzen nur eine Ferse betreffen.
Am Morgen nach der nächtlichen Ruhephase ist der Fuß am steifsten. Daher können die Schmerzen von Plantarfasziitis am Morgen am stärksten sein. Nach einigen Stunden, wenn der Kreislauf in Schwung gekommen ist, kann sich der Fuß besser anfühlen. Viele Menschen, die an Plantarfasziitis leiden, versuchen ihren Gang zu adaptieren, indem sie auf Zehenspitzen oder mehr auf der Außenseite des Fußes gehen, um so die Belastung auf den Fersen zu verringern. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da es zu anderen schmerzhaften Beschwerden führen kann. Es ist besser, das Problem direkt anzugehen, indem Sie ein weiches und stoßdämpfendes Fersenkissen oder Ähnliches bestellen, um die Schmerzen durch die Plantarfasziitis zu lindern.
Die Schmerzen durch eine Plantarfasziitis können von unterschiedlicher Stärke sein, abhängig vom Verletzungsgrad oder der Dauer der Überlastung der Plantarsehne und Ferse. Die Symptome können zwischen verschiedenen Personen stark variieren. Einige haben nur kleinere Probleme und verspüren zum Beispiel nach einem langen Spaziergang ein leichtes Unbehagen, während andere ihre Ferse im Stehen kaum belasten können.
Durch die Verwendung einer weichen und stoßdämpfenden Schuheinlage mit Fußgewölbestütze für den Hohlfuß können Sie verhindern, dass Sie Schmerzen in der Ferse bekommen oder an Plantarfasziitis erkranken. Lange Tage in flachen Schuhen können die Füße auf Dauer schädigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie während der Arbeitszeit oder in Ihrer Freizeit viel stehen oder gehen, ein Paar weiche Schuheinlagen in Ihren Schuhen verwenden. Schmerzen in der Ferse schränken das Alltagsleben ein
Aufgaben, die normalerweise einfach und selbstverständlich zu erledigen sind, können sich in unmögliche Projekte verwandeln. Einfach nur zum Laden zu gehen, um einzukaufen, oder eine Treppe hinaufzugehen, kann unmöglich erscheinen.
Durch die Entlastung der Ferse erhält diese Ruhe, damit die Verletzung heilen kann. Sie können die Plantarfasziitis entweder mit einem weichen Fersenkissen oder einem Paar weichen Schuheinlagen entlasten. Sie können zudem Ihren Fuß bandagieren, um zusätzlichen Halt zu bieten. Ein Tipp ist, den Fuß in der Nacht, während Sie schlafen, zu dehnen, damit der Fersenschmerz schneller verschwindet.
Ihr Warenkorb ist leer, aber das muss nicht so sein..
© 2025 Fußpflegeladen.de