Eingewachsene Nägel sind relativ häufig und können jeden treffen. Häufig ist die Großzehe betroffen, aber eingewachsene Nägel können alle Zehen betreffen. Sie können eingewachsene Nägel zu Hause mit Hilfe eines Werkzeugs für eingewachsene Nägelbehandeln. Sie können auch eingewachsene Nägel an Ihren Fingernägeln bekommen, wenn Sie zum Beispiel an den Nägeln kauen oder sie schief schneiden.
Um das Risiko eingewachsener Nägel zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, einen Nagelknipser zu verwenden, der den Nagel gerade abschneidet. Sie sollten also darauf achten, nicht zu kurz an den Seiten der Zehen zu schneiden.
Wenn die Zehennägel in die Haut schneiden, können eingewachsene Nägel auftreten. Am häufigsten wachsen die Nägel an der Großzehe ein, aber das Symptom kann auch an den anderen Zehen auftreten. Eingewachsene Nägel werden in der Regel dadurch verursacht, dass Sie zu enge Schuhe tragen oder die Nägel falsch geschnitten haben. Nach innen wachsende Nägel können sehr schmerzhaft sein. In der Regel können Sie eingewachsene Nägel einfach zu Hause selbst behandeln. Aber wenn Sie große Beschwerden haben, müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen und im schlimmsten Fall einen eingewachsenen Nagel operieren.
Ein eingewachsener Nagel kann sehr schmerzhaft sein. Wenn der Nagel in die Haut eindringt, kann der Nagelrand empfindlich sein und anschwellen. Aus der Wunde könnte auch Flüssigkeit austreten. Im schlimmsten Fall, kann sich die Wunde infizieren, wenn Schmutz und Bakterien in die Hautwunde eindringen. Wenn der Nagelwall infiziert ist, kann Eiter entstehen und die gesamte Zehe kann sehr schmerzen.
Wenn Sie eine Neigung haben, eingewachsene Nägel an Ihren Zehen zu bekommen, sollten Sie immer darauf achten, geräumige Schuhe zu tragen und Socken zu verwenden, in denen Sie Ihre Zehen bewegen können. Es ist auch wichtig, wie Sie Ihre Zehennägel mit einer Nagelschere schneiden. Sie sollten die Kanten Ihrer Zehennägel nicht abrunden. Stattdessen sollten die Ecken der Nägel außerhalb des Nagelbetts liegen. Wenn Ihre Nägel scharf sind, können Sie diese mit einer Nagelfeile feilen.
Wenn Sie dazu neigen, häufig unter eingewachsenen Nägeln zu leiden, sollten Sie überprüfen, wie Sie Ihre Zehennägel schneiden, um zu verhindern, dass das Symptom auftritt. Indem Sie Ihre Zehennägel richtig schneiden, können Sie das Risiko eines eingewachsenen Nagels verringern und somit auch Schmerzen und Probleme vorbeugen.
Runden Sie die Nägel nicht ab Bei eingewachsenen Nägeln ist es meistens die Kante des Nagels, die in die Haut eindringt. Deshalb ist es wichtig, den Nagel nicht zu kurz zu schneiden, sondern ihn gerade lang genug zu lassen, dass er über die Haut Ihrer Zehen hinausgeht. Außerdem sollten Sie den Nagel gerade abschneiden, ohne die Kanten abzurunden. Verwenden Sie eine gerade Nagelschere, idealerweise eine, die speziell zum Schneiden von Zehennägeln geeignet ist, welche die Kanten nicht abrundet. Wenn die Kanten der Zehennägel scharf sein sollten, können Sie eine Nagelfeile verwenden, um die scharfe Kante zu glätten.
Wenn das Nagelbett bereits entzündet ist, sollten Sie sehr vorsichtig sein, wenn Sie Ihre Zehennägel selbst schneiden. Je nachdem, wie schlecht der Nagelrand aussieht, sollten Sie die Situation unterschiedlich handhaben. Wenn Sie feststellen, dass der Nagel gerade erst einwächst, können Sie vorsichtig den Nagel anheben und ihn gerade abschneiden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Nagelbett schlimmer aussieht, vielleicht mit pochenden Schmerzen in der Zehe, sollten Sie vermeiden, den Nagel selbst zu schneiden. In Fällen, in denen einer Ihrer Zehennägel zu eitern beginnt oder wenn Sie feststellen, dass Infektionen entstanden sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Im schlimmsten Fall kann die Haut der Zehen verletzt werden, was dazu führt, dass Bakterien und andere Mikroorganismen eindringen und mit hoher Wahrscheinlichkeit Infektionen verursachen können.
Sie können eingewachsene Nägel selbst zu Hause behandeln, mit Hilfe von Nagelfeilen und anderen Werkzeugen gegen eingewachsene Nägel. Beginnen Sie immer damit, Ihre Füße in einem lauwarmen Fußbad zu erweichen. Danach sollten Sie versuchen, den Teil des Nagels, der gegen die Haut drückt, weg zu feilen.
Wenn es schwierig ist, mit einer Nagelfeile zu arbeiten, können Sie stattdessen ein speziell angepasstes Werkzeug gegen eingewachsene Nägel verwenden (89€). Mit diesem Werkzeug können Sie den Nagel dort anheben, wo er in die Haut eindringt und den Druck erleichtern. Sie sollten Ihre eingewachsenen Nägel mehrmals täglich mit Wasser befeuchten und bevor Sie schlafen gehen, können Sie ein Stück Baumwollkompresse unter den Nagel stecken.
Wenn Ihre Selbstbehandlung des eingewachsenen Nagels nicht wirkt, können Sie sich von einem Arzt helfen lassen. In den meisten Fällen verschwindet ein eingewachsener Nagel von selbst mit der oben genannten Behandlung. Im schlimmsten Fall müssen Sie jedoch den eingewachsenen Nagel operativ entfernen lassen.
Ihr Warenkorb ist leer, aber das muss nicht so sein..
© 2025 Fußpflegeladen.de